Urlaub im Weserbergland

Sehenswertes Weserbergland

Städte, Sehenswürdigkeiten, Klöster, Schlösser, Wandern, Natur, Ausflüge

Weserbergland Urlaub zwischen Märchen, Mythen, Natur & Wandern...

Urlaub im Weserbergland verspricht auf vielfältige Weise Abstand vom Alltagsstress. Zwischen Hannoversch Münden und Minden erstrecken sich dichte Wälder, üppige Felder über sanft geschwungene Hügel, Berge mit schönen Tälern – eine herrliche, fast unberührte Naturlandschaft.

Das Angebot der Unterkünfte im Weserbergland ist vielfältig. Von luxuriösen Hotels und vor allem Wellnesshotels über einfache Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen bis hin zu Ferienhäusern und Ferienwohnungen gibt es für jeden Geschmack und in jeder Preislage das Richtige.

Ferienhaus Weserbergland

Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Weserbergland

Finden Sie hier eine Auswahl an Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Apartments im Weserbergland:

Ferienhäuser im Weserbergland

Hotel Weserbergland

Hotels im Weserbergland

Eine große Auswahl an Hotels und Pensionen im Weserbergland können Sie hier finden. Buchen Sie Ihr Hotel für den Urlaub im Weserbergland:

Hotels im Weserbergland

Der Solling ist mit 527,8 Metern die höchste Erhebung des Weserberglandes. Hier können Sie einen erholsamen Wanderurlaub verbringen. Die Landschaft des Solling inspirierte sogar Maler wie Ferdinand Fabritius, K. A. Held, Pascha J. F. Weitsch ihren Zauber auf Leinwand zu bannen.

Naturliebhaber schwärmen von den Naturparks Weserbergland-Schaumburg-Hameln und Solling-Vogler. Im Wildpark Neuhaus lassen sich heimische Wildtierarten in ihrer natürlichen Umgebung – auch ein Wolfsrudel – beobachten. Externsteine und Schillat-Höhle wissen zu beeindrucken.

Hohenstein, WeserberglandDer Hohenstein im Weserbergland

Klusberg, WeserberglandDer Klusberg im Weserbergland

Kloster Corvey in HöxterKloster Corvey in Höxter

Städte - Urlaub im Weserbergland

Bismarckturm in HöxterBismarckturm in Höxter

In Höxter befindet sich eines der beliebtesten Ausflugsziele des Weserberglandes, die Kloster und Schlossanlagen von Corvey mit Schloßmuseum. Die Klosterfront des Kloster Corvey in Höxter besticht mit mehr als 200 Meter länge, die beiden Eckseiten verzieren zwei schöne Türme. Im Inneren des Domänenhof liegt das älteste Baudenkmal Westfalens, das als "Heiligtum Westfalens" bezeichnete, mehr als 1.100 Jahre alte Westwerk der Klosterkirche.

Corvey kann auch noch einen barocken Kreuzgang und einen prunkvollen Kaisersaal vorweisen. Im Schlossmuseum erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte eines der bedeutensten Kloster Norddeutschlands.

In Porta Westfalica steht das Denkmal von Kaiser Wilhelm, welches zwischen 1892 und 1896 zu Ehren von Kaiser Wilhem des 1sten erbaut wurde. Man kann das Denkmal besteigen und von oben eine wunderschöne Aussicht auf die herrliche Landschaft der Umgebung genießen.

Die Städte Bad Pyrmont und Hameln sind ebenfalls nahe gelegen und beide durchaus sehenswert.

Der noble Ort Bad Pyrmont ist einer der bekanntesten Kurorte Deutschlands, hier sprudeln gleich zwei Heilquellen aus der Erde, der Brodelbrunnen und der Hyllige Born. 1667 gründete Graf Georg Friedrich zu Waldeck mit dem Brunnenhaus die älteste Kuranlage der Welt.

Bad Pyrmont bietet als Kurort die ganze Palette aus Wellness, Beauty und Gesundheit. Heilbäder und Entspannen in den Thermen gehören zu den beliebtesten Anwendungen. Hier machen Menschen Urlaub, die sich so richtig erholen und sich Zeit für sich selbst nehmen.

Busreise Weserbergland

Busreisen Weserbergland

Tagesfahrten und Busreisen inklusive Übernachtung in die Region Weserbergland können Sie hier buchen:

Busreisen ins Weserbergland

In Bad Pyrmont befindet sich noch eine weitere Sehenswürdigkeit, das Schloss Bad Pyrmont ist ein in einer Wasserfestung errichtetes Barockschloss.

In Hameln, der Rattenfängerstadt, muß man wenigstens einmal durch das Zentrum schlendern und den berühmten Brunnen mit der Figur des Rattenfängers anschauen. Überall in der Stadt begegnet man dieser erstaunlichen historischen Geschichte.

Rattenfängerbrunnen in HamelnRattenfängerbrunnen in Hameln

Bei einem Aufenthalt in der Kurfürstenstadt Hann. Münden sollten sie unbedingt das Welfenschloss, die alte Werrabrücke und das Rathaus näher kennenlernen.

Das Stadtzentrum von Hannoversch Münden zeichnet sich durch seine 700 historischen Fachwerkhäuser aus, einige Gebäude wurden hier in der Epoche der Weser-Renaissance, also zwischen 1350 und 1650 errichtet.

Weserstein in Hann MündenWeserstein in Hann. Münden

Der Weserstein trägt die Aufschrift:
Wo Werra sich und Fulda küssen

sie ihre Namen büssen müssen.

Und hier entsteht durch diesen Kuss
deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.

Bad Karlshafen bietet mit dem Deutsche Hugenotten-Zentrum ein sehenswertes Museum. Doch eigentlich ist Bad Karlshafen die Stadt der Sole, denn seit dem Jahr 1838 sprudelt hier eine heilkräftige Sole-Quelle, die Linderung bei Asthma, Bronchitis, Ischias und Rheuma bringt.

Hier befindet sich auch die Weser-Therme mit Sauna und Kurzentrum.

Bad Karlshafen, WeserberglandBad Karlshafen - Rathaus am Hafenbecken

 

Schösser im Weserbergland

Sieben Schlösser sind im Weserbergland besonders sehenswert:
Schloss Pyrmont
Schlosshotel Münchhausen
Schloss Hämelschenburg
Schloss Fürtenberg
Schloss Corvey
Schloss Bückeburg
Weserrenaissance Schloss Bevern

 

Anfahrt/Abfahrt:

Vom Weserbergland aus erreichen Sie nach nur wenigen Kilometern die Autobahn A2 und nach Hannover sind es dann nur noch 55 km, nach Bielefeld 48 km, nach Bad Oeynhausen 19 km, nach Minden 20 km und in die Rattenfängerstadt Hameln über die Landstraße 28 km.

 

Was Sie noch über das Weserbergland wissen müssen:

Im Weserbergland lebten die Gebrüder Grimm und sammelten überlieferte Geschichten von Rotkäppchen, Aschenputtel, Blaubart, König Drosselbart u. a., die sie in ihrer berühmten Märchensammlung bündelten. Diese Märchenwelt ist noch heute spürbar und auch erlebbar, z. B. auf der „Deutschen Märchenstraße“, bei den Aschenputtel-Aufführungen auf Burg Polle, der Schlossruine Sababurg (Dornröschen) auf der Trendelburg (Rapunzel).
Auch den Spuren des „Lügenbarons“ Freiherr von Münchhausen (Bodenwerder), Doktor Eisenbarts (Hann. Münden), des Rattenfängers (Hameln) lässt sich folgen.

Wer sich für Kultur interessiert, findet nicht nur während der „documenta“ in Kassel ein breites Spektrum vor.